Laut einer neuen Umfrage des Unternehmens ist die Version 13 des Android-Betriebssystems noch weit davon entfernt, zu den beliebtesten von Google zu gehören. Laut den in Android Studio veröffentlichten Daten ist die neueste Version des Betriebssystems, die 2022 veröffentlicht wurde, auf nur 15% der Geräte vorhanden.
Der Untersuchung zufolge ist Android 11 mit einem Rekord von 23,11 TP4T der Mobiltelefone am 30. Mai 2023 das beliebteste System. Auf dem zweiten Platz liegt Android 10, das 2019 eingeführt wurde und auf 17,81 TP4T der Geräte vorhanden ist.
Die Fragmentierung des Android-Systems ist für Google seit langem ein Problem. Das Betriebssystem wird vom Unternehmen entwickelt, muss jedoch die Prüfung der Hersteller und Telefonbetreiber bestehen, bevor es die meisten Geräte erreicht. Die Pixel-Reihe (offiziell von Google entwickeltes Gerät) ist die einzige, die Updates direkt vom Unternehmen erhält.
Im Laufe der Zeit implementierte Google Möglichkeiten, mehr Kontrolle über das Betriebssystem selbst zu erlangen. Eine der wichtigsten Neuerungen war das Wachstum der Google Play Services-Plattform, die es Google ermöglicht, völlig neue Features und Funktionen bereitzustellen, ohne auf andere Unternehmen angewiesen zu sein.
Eine weitere Anstrengung des Unternehmens steht im Zusammenhang mit Verhandlungen mit Herstellern mobiler Geräte. Google hat mit Marken wie Oppo, Xiaomi, One Plus und Samsung verhandelt, um längere Supportzeiten für die modernsten Geräte zu gewährleisten. Was das Unternehmen jedoch noch nicht versprochen hat, ist die Geschwindigkeit, mit der Updates bereitgestellt werden.
Welches ist das am häufigsten verwendete Android-System?
Laut einer von Google am 30. Mai 2023 durchgeführten Umfrage ist Android 11 mit 23,11 TP4T auf dem Markt vertreten und die am häufigsten verwendete Version. Die vollständige Liste finden Sie unten:
- Version 11 (23.1%)
- Version 10 (17.8%)
- Version 12 (16.3%)
- Version 13 (15%)
- Version 9 (11.9%)
- Version 8.1 (6.1%)
- Version 8 (2.2%)
- Version 6 (2.3%)
- Version 7.1 (1.5%)
- Version 7 (1.5%)
- Version 5.1 (1.5%)
- Android 5 (0,3%)
- Android 4.4 (0.5%)
Ständig wechselnde Margen
Man kann jedoch sagen, dass die Popularität von Android Version 13 seit Anfang 2023 stetig zunimmt. Im Januar dieses Jahres war das System nur auf 51.000.000 Geräten vorhanden – es hat seine Präsenz also innerhalb von 4 Monaten verdreifacht.
Derzeit ist Android 13 die neueste und stabilste Version des Betriebssystems, aber nicht die neueste auf den Geräten. Die Android-Version 14 befindet sich seit Monaten in der Testphase und soll, wenn alles nach Plan läuft, im September verfügbar sein. Die Verfügbarkeit des neuen Systems ist derzeit noch auf Tester mit bestimmten Geräten beschränkt, sodass seine Präsenz auf dem Markt recht eingeschränkt ist.
Mehr Nachricht auf dem Portal: ☕ CaféPost:
Trendthemen
Caixa gibt Auszahlung von 1.000.500 R$ frei; prüfen Sie, ob Sie Anspruch haben
Vor Kurzem hat die Caixa Econômica Federal eine neue FGTS-Abhebung möglich gemacht. In dieser Pressemitteilung geht es um die katastrophalen Plünderungen.
WeiterlesenApps zur Blutzuckermessung: Entdecken Sie die besten!
Entdecken Sie die besten Apps zur Glukosemessung und vereinfachen Sie Ihre tägliche Überwachung! Entdecken Sie die Funktionen und erfahren Sie, wie Sie sie herunterladen.
WeiterlesenMindestlohn von 1.320 R$ sollte nicht vor Mitte 2023 eingeführt werden, sagt die Regierung
Nach einem Treffen mit Gewerkschaftsvertretern kündigte Lula die Einrichtung einer Arbeitsgruppe an, die sich mit der Neuregelung des Mindestlohns befassen soll.
WeiterlesenDas könnte Ihnen auch gefallen
Netflix: Kontofreigabe wird früher als erwartet kostenpflichtig
Netflix hat Änderungen angekündigt, die den Streaming-Dienst in dem Land bald teurer machen könnten. Erfahren Sie mehr über den Aufpreis.
WeiterlesenINSS: Der Februar beginnt im Kalender am 17.; Termine ansehen
Das INSS hat vor Kurzem die ersten Rentenzahlungen für den Monat Januar für mehr als 37 Millionen Versicherte abgeschlossen.
WeiterlesenWird PIS PASEP im Mai einen neuen Wert haben? Mögliche Anpassungen verstehen
Im Jahr 2023 erhalten trotz der einjährigen Verzögerung etwa 23 Millionen Arbeitnehmer PIS PASEP.
Weiterlesen