Das iPhone-Betriebssystem iOS 17 wurde am Montag, dem 5., auf Apples WWDC 2023 vorgestellt und bietet neue Funktionen zur individuellen Anpassung und App-Optimierung. Die Ankündigung der neuen Funktionen brachte jedoch auch weniger erfreuliche Neuigkeiten für Besitzer älterer iPhone-Modelle mit sich: Das Update ist auf Geräte ab dem iPhone XS (2018) beschränkt, was das iPhone 8, das iPhone 8 Plus und deren Vorgängermodelle automatisch ausschließt.
Einen Veröffentlichungstermin für das System gibt es noch nicht. Das Unternehmen betonte lediglich, dass Nutzer ab der zweiten Jahreshälfte, voraussichtlich zeitnah zur Markteinführung des iPhone 15, auf das System zugreifen können. Bisher ist nur die Beta-Version für Entwickler verfügbar. Ab nächsten Monat können alle anderen Nutzer auf die Testversion zugreifen.
Der Ausschluss des iPhone 8 aus der Liste der Modelle, die die neu veröffentlichte Software erhalten, ist eine erwartete Maßnahme, die den Support für ältere Geräte der Marke regelmäßig einschränkt. Obwohl ihm ein größeres Update vorenthalten wurde, hat das 2017 eingeführte Gerät bisher fünf Systemupdates erhalten. Denken Sie daran, dass dasselbe 2022 mit dem iPhone 7 bei der Präsentation des iOS 16-Systems geschah.
Die Kompatibilität des Systems für das 2017er Modell warf bei Analysten unterschiedliche Fragen auf. Einerseits glaubten diejenigen, dass das Gerät mit iOS 16 auch iOS 17 unterstützen könne. Andererseits warnten diejenigen vor einer möglichen Sicherheitslücke im Bootron des Telefons, die einen Verzicht von Apple begründen könnte.
Da die offiziellen Informationen bereits veröffentlicht wurden, ist es sicher, dass nur Geräte, die ab 2018 angekündigt werden, das auf der WWDC vorgestellte System erhalten werden. Damit wird iOS 17 auf den folgenden iPhone-Modellen verfügbar sein:
- iPhone XS und iPhone XS Max;
- iPhone XR;
- iPhone SE 2022.
- iPhone 11, 11 Pro und 11 Pro Max;
- iPhone 12, 12 Mini, 12 Pro und 12 Pro Max;
- iPhone 13, 13 Mini, 13 Pro und 13 Pro Max;
- iPhone 14, 14 Plus, 14 Pro und 14 Pro Max.
Was ist neu in Apples iOS 17?
Zu den neuen Funktionen der Apple-Software gehört die Personalisierung von Kontakten mit Fotos, Memoji und spezieller Typografie, die während eines Anrufs deutlich sichtbar angezeigt wird. Außerdem gibt es die Transkription von in Voicemail aufgezeichnetem Audio, das auf dem Anrufbildschirm angezeigt wird, sowie die Möglichkeit, Audio- und Videonachrichten in FaceTime aufzuzeichnen.
Die Geräte verfügen außerdem über einen Standby-Bildschirm ähnlich einer Tischuhr und ermöglichen über das Journal-Tool vollständige Aufzeichnungen mit Fotos, Standort und anderen Informationen. Bisher gibt es keine Neuigkeiten zu den für iOS 17 erwarteten bedeutenden KI-Implementierungen, insbesondere für Siri.
Mehr Nachricht auf dem Portal: ☕ CaféPost:
Trendthemen
INSS: So überprüfen Sie die 1. Rate des 13. Gehalts
Lula hat die Auszahlung des 13. INSS-Gehalts für das Jahr 2023 für Rentner und Pensionäre am 4. Mai vorgezogen. Informieren Sie sich über die Beratung.
WeiterlesenWird PIS-PASEP bereits an diejenigen ausgezahlt, die im Jahr 2022 gearbeitet haben? Den Kalender verstehen
Auf den jährlichen PIS/PASEP-Bonus hat eine bestimmte Gruppe von Arbeitnehmern Anspruch. Bisher erfolgte die Bezahlung für das Vorjahr und proportional zur geleisteten Arbeitszeit.
WeiterlesenBBB live online: So können Sie auf Ihrem Mobiltelefon zuschauen!
Entdecken Sie die passenden Apps, um auf Ihrem Handy in die Emotionen von BBB 24 einzutauchen. Folgen Sie jeder Wendung und Biegung, wo immer Sie sind!
WeiterlesenDas könnte Ihnen auch gefallen
Funktioniert die Badoo-App wirklich?
Entdecken Sie, wie die Badoo-App Menschen in der Nähe mit verifizierten Profilen und sicheren Funktionen für echte Interaktionen verbindet!
WeiterlesenErfahren Sie, wie Sie mit der Caixa Tem-App Ihre FGTS-Jubiläumsabhebung vorziehen können
Caixa tem: Wenn Sie zusätzliches Geld benötigen, kann die FGTS-Jubiläumsabhebung eine großartige Option sein.
WeiterlesenBolsa Família: Der Februarkalender wird von Caixa veröffentlicht; Termine ansehen
Der zweite Zahlungsplan der Bolsa Família begann am 13. Februar. Die zweite Auszahlungsrunde in diesem Jahr wird voraussichtlich 21,9 Millionen Familien erreichen
Weiterlesen