Nicht kategorisiert
FGTS: Nur 3 Gruppen können den Jubiläumsaustritt im Jahr 2023 beantragen; Verstehen
Die Gruppen gehören zu den wenigen, die nach der Ankündigung des Endes des FGTS-Jubiläumsrückzugs im Jahr 2023 noch eine Änderung der Modalität beantragen können.
Werbung
Die Frist für im Januar geborene Arbeitnehmer zur Beantragung der FGTS-Jubiläumsabhebung endete am Dienstag, den 31. Januar. Diese Gruppe ist eine der wenigen, die nach der Ankündigung des Endes der Jubiläumsabhebung im Jahr 2023 noch die Möglichkeit haben wird, die Änderung der Modalität zu beantragen.
Derzeit können Arbeitnehmer jederzeit eine Geburtstagsabhebung beantragen. Wenn sie die Mittel jedoch im laufenden Jahr abheben möchten, muss der Antrag zwischen dem ersten und dem letzten Werktag des Monats ihres Geburtstags gestellt werden.
Durch die Wahl der Jubiläumsabhebungsoption des FGTS erhält der Arbeitnehmer jedes Jahr einen Teil des Guthabens des Garantiefonds, verzichtet jedoch auf die vollständige Abhebung des Fonds im Falle seiner Entlassung.
Dies ist sogar einer der Gründe, mit denen Luiz Marinho, der neue Arbeitsminister, das Ende der Jubiläums-Abhebungsmethode verteidigt. „Wir müssen dieses Jubiläums-Austrittsformat beenden. Bestehende Verträge werden wir nicht verzerren.“, sagte er in einem Interview mit GloboNews.
Jubiläumsabhebung könnte im März enden
Laut dem Minister ist für den 21. März ein Treffen geplant, um gemeinsam mit dem Kuratorium des Fonds und der Garantie das Ende des FGTS-Jubiläumsrückzugs zu besprechen. Das Kuratorium setzt sich aus Vertretern der Regierung, der Arbeitgeber und der Arbeitnehmervertretungen zusammen.
Bis dahin gibt es eine positive Neuigkeit: Für die im Februar und März Geborenen ist die FGTS-Jubiläumsabhebung weiterhin möglich, was eine Abhebung im Jahr 2023 garantiert. Im Januar erreichte die Jubiläumsabhebung nach der Ankündigung des Endes dieser Modalität eine Rekordzahl an Anfragen.
Laut Caixa wurden 1,11 Milliarden aus dem Garantiefonds abgezogen, ein Rekordbetrag, der im Januar seit Einführung dieser Modalität im Jahr 2019 erreicht wurde.
Auch für im November geborene Arbeitnehmer endete die Frist zur Auszahlung der Jubiläumszahlung am Dienstag, den 31. Januar. Da das Geld drei Monate lang auf dem Konto verfügbar ist, sollten Antragsteller die Beträge bis zum letzten Werktag im Januar 2023 überweisen.
Arbeitnehmer, die im Dezember geboren wurden und die Jubiläumsabhebung im Jahr 2022 beantragt haben, haben bis zum 28. Februar 2023 Zeit, die Mittel abzuheben. Den Zeitplan für die Jubiläumsabhebung im Jahr 2023 finden Sie unten:
- Geboren im Januar – Auszahlung möglich vom 2. Januar bis 31. März
- Geboren im Februar – Auszahlung möglich vom 1. Februar bis 28. April
- Geboren im März – Auszahlung möglich vom 1. März bis 31. Mai
- Geboren im April – Auszahlung möglich vom 3. April bis 30. Juni
- Geboren im Mai – Auszahlung möglich vom 2. Mai bis 28. Juli
- Geboren im Juni – Auszahlung möglich vom 1. Juni bis 31. August
- Geboren im Juli – Auszahlung möglich vom 3. Juli bis 29. September
- Geboren im August – Auszahlung möglich vom 1. August bis 31. Oktober
- Geboren im September – Auszahlung möglich vom 1. September bis 30. November
- Geboren im Oktober – Auszahlung möglich vom 2. Oktober bis 29. Dezember
- Geboren im November – Auszahlung möglich vom 1. November bis 31. Januar 2024
- Geboren im Dezember – Auszahlung möglich vom 1. Dezember bis 29. Februar 2024
Wie funktioniert die FGTS-Jubiläumsabhebung?
Um jährlich auf einen Teil des Garantiefonds-Guthabens zugreifen zu können, muss der Mitarbeiter die Jubiläumsabhebung in einer Caixa-Filiale oder über die FGTS-App wählen. Der Erhalt der Beträge ist optional, da die Standardabhebungsmethode die Kündigungsabhebung ist, die bei einer unberechtigten Kündigung des Mitarbeiters möglich ist.
Wenn Sie sich mit Ihrem CPF und Passwort in der FGTS-Anwendung anmelden, wählen Sie die Option „Meine Abhebungen“ und gleich danach „Auszahlungsmodalitäten zum JahrestagAuf dem nächsten Bildschirm kann der Mitarbeiter Informationen zu den Änderungen einsehen, die sich bei der Wahl der Jubiläumsabhebung ergeben, und er kann außerdem den Betrag der freigegebenen Abhebung unter Berücksichtigung des Gesamtkontostands zum aktuellen Datum simulieren.
Setzen Sie anschließend einfach ein Häkchen bei „Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiere sie“ und klicken Sie auf „Für Jubiläumsabhebung entscheiden“.
Mit der FGTS-Jubiläumsabhebung hat der Arbeitnehmer weiterhin das Recht, die FGTS-Leistungen auf gesetzlich vorgesehene Weise abzuheben, z. B. bei Ruhestand oder Kauf einer Immobilie. Im Falle einer Entlassung kann der Arbeitnehmer jedoch nicht den vollen Betrag des Garantiefonds abheben, sondern nur die fällige Kündigungsgebühr abheben.
Ein weiterer wichtiger Punkt, den der Arbeitnehmer beachten muss, ist, dass, wenn er eine Rückkehr zur Abfindung beantragen möchte, die Änderung erst ab dem 25. Monat nach dem Datum des Rückkehrantrags wirksam wird, d. h. der Arbeitnehmer erhält die Jubiläumszahlung noch für einen Zeitraum von 2 Jahren, bevor er wieder zur Abfindungsmodalität zurückkehrt.
Beispiel: Ein im Februar geborener Mitarbeiter, der am 05.05.2022 die Änderung der Jubiläumsentnahme in die Kündigungsentnahme beantragt, erhält diese erst ab dem 1. Juni 2024 (1. Werktag des 25. Monats nach Antragstellung). In diesem Zeitraum erhält der Mitarbeiter:
- Im Februar 2023 haben Sie Anspruch auf die jährliche Jubiläumsauszahlung;
- Im Februar 2024 haben Sie Anspruch auf die jährliche Jubiläumsauszahlung;
- Die Austrittskündigung wird zum 1. Juni 2024 wirksam.
Wie hoch ist der Jubiläumsentnahmebetrag im Jahr 2023?
Der in dieser Modalität zu erhaltende Betrag hängt vom verfügbaren Kontostand jedes Arbeitnehmers ab. Um den genauen Auszahlungsbetrag zu erfahren, rufen Sie einfach die FGTS-Anwendung auf oder führen Sie die Berechnung basierend auf dem verfügbaren Kontostand (Auszahlungsrate) zuzüglich einer zusätzlichen Rate durch. Folgen Sie zur Berechnung einfach der Tabelle:
Balance-Bänder – R$ | Entnahmerate | Zusätzliche Rate |
Bis zu R$ 500 | 50% | R$ 0,00 |
Von 500,01 bis 1.000 | 40% | R$ 50,00 |
Von 1.000,01 bis 5.000 | 30% | R$ 150,00 |
Von 5.000,01 bis 10.000 | 20% | R$ 650,00 |
Von 10.000,01 bis 15.000 | 15% | R$ 1.150,00 |
Von 15.000,01 bis 20.000 | 10% | R$ 1.900,00 |
Über 20.000,01 | 5% | R$ 2.900,00 |
Beispiel: Ein Arbeitnehmer, der im FGTS über 1.000 R$ verfügt, kann R$ 400,00 (Satz 40%) plus eine Rate von R$ 50,00 erhalten, sodass sich die jährliche Auszahlung auf insgesamt R$ 450,00 beläuft.
Weitere Neuigkeiten auf dem Portal: ☕ KaffeePost:
Über den Autor / Tiago Menger
Trendthemen
FGTS: Minister bestätigt ENDE des Jubiläumsrückzugs im Jahr 2023
Am Sonntag (12.) nahm Minister Luiz Marinho an einem Interview teil. Marinho sprach auch über Mindestlohn und FGTS.
WeiterlesenAndroid: 85% der Benutzer verwenden nicht die neueste Version des Systems
Version 13 des Android-Betriebssystems gehört laut der neuen Umfrage des Unternehmens noch lange nicht zu den beliebtesten von Google.
WeiterlesenINSS: Siehe die Kalenderdaten für den Monat Mai
Am 25. öffnet das INSS die Renteneinlagen für Mai für mehr als 37 Millionen Versicherte. Siehe Termine.
WeiterlesenDas könnte Ihnen auch gefallen
So bearbeiten Sie Weihnachtsfotos einfach und mit Stil!
Schauen Sie sich Apps zum Bearbeiten von Weihnachtsfotos mit magischen Filtern und festlichen Aufklebern an. Machen Sie aus Ihren Erinnerungen unvergessliche Momente!
WeiterlesenBolsa Família: Durchschnittlicher Leistungswert steigt und erreicht im Mai Rekord
Seit der Neugestaltung der Bolsa Família wurden über eine Million Familien einbezogen, die nun die Voraussetzungen für den Erhalt erfüllen.
WeiterlesenINSS gibt im Mai 1,3 Milliarden für die Zahlung der Rentenüberprüfung frei
Der CFJ (Bundesjustizrat) hat gerade Mittel für die Bezahlung der im April bearbeiteten INSS-RPVs bereitgestellt.
Weiterlesen