Nicht kategorisiert

20 Millionen Brasilianer sind von der Einkommensteuer befreit

Umfrage zeigt, dass rund 20 Millionen Brasilianer von der Einkommenssteuer befreit werden sollten. Details ansehen

Werbung

Einkommensteuer: Eine Umfrage der Nationalen Vereinigung der Steuerprüfer (Unafisco) zeigt, dass rund 20 Millionen Brasilianer von der Einkommensteuer befreit sein sollten. Dies wäre die Freigrenze, wenn die Beitragstabelle jährlich an die Inflation angepasst würde.

Die Einkommensteuertabelle wurde seit 1994, dem Jahr der Umsetzung des eigentlichen Plans, nicht mehr regelmäßig aktualisiert. Die letzte Korrektur erfolgte im Jahr 2015. Die Steuer wurde um acht Jahre aufgeschoben, was brasilianischen Arbeitnehmern schadete.

Ohne eine Aktualisierung der Einkommensteuertabelle sind Arbeitnehmer, die 1.903,98 R$ pro Monat erhalten, von der Steuer befreit. Leider ist dies nur für 8,9 Millionen Brasilianer die Realität. Würde die Korrektur regelmäßig erfolgen, entstünde für 29,7 Millionen Steuerpflichtige eine Steuerbefreiung.

Ohne Änderungen in der Einkommensteuertabelle belaufen sich die geschätzten Einnahmen für dieses Jahr auf 1.504.600 Milliarden R$. Würde die Inflation vollständig berücksichtigt, käme das Land auf 167,3 Milliarden R$, also rund 236 Milliarden R$ weniger. Dieser Einnahmerückgang erklärt die Schwierigkeiten der Regierung bei der Umsetzung von Änderungen am IR.

Wer hat Anspruch auf Einkommensteuerbefreiung?

Bei der Befreiung von der Einkommensteuer sind einige Besonderheiten zu beachten. Sie sind:

Schwere Erkrankungen

Personen, die an folgenden schweren Krankheiten leiden, sofern sie Einkünfte ausschließlich aus einer Rente, Pension, Altersversorgung (bei Militärangehörigen) oder anderen Leistungen der sozialen Sicherheit beziehen:

  • AIDS;
  • Geistige Entfremdung;
  • Schwere Herzerkrankung;
  • Blindheit (einschließlich monokular);
  • Strahlenkontamination;
  • Parkinson-Krankheit;
  • Multiple Sklerose;
  • Spondyloarthrose ankylosans;
  • Mukoviszidose;
  • Lepra;
  • Schwere Lebererkrankung;
  • Schwere Nephropathie;
  • Bösartige Neubildung (Krebs);
  • Osteitis deformans;
  • Irreversible und behindernde Lähmung;
  • Aktive Tuberkulose.

Zu beachten ist, dass der Patient keiner Erwerbstätigkeit nachgehen darf. Wenn Sie dies tun, verlieren Sie die Befreiung.

im Ruhestand

Ab dem Alter von 65 Jahren sind ältere Menschen von der Einkommensteuer befreit, wenn die Summe ihrer Sozialversicherungseinkünfte 24.751,74 R$ pro Jahr erreicht. Wird dieser Betrag überschritten, ist der Überschuss steuerpflichtig.

Bedenken Sie, dass der Rentner von der Steuer, nicht aber von der Erklärungspflicht befreit ist. Liegen die von der Bundessteuerbehörde festgelegten Kriterien vor, die eine Erklärung erfordern, muss der Steuerpflichtige auch bei Befreiung von der Einkommensteuer eine jährliche Erklärung abgeben.

Angehörige

Wenn Sie in der Steuererklärung einer anderen Person als abhängige Person aufgeführt sind, sind Sie von der Erklärung und Zahlung der Einkommensteuer befreit, da die Person, die die Steuer in Ihrem Namen zahlt, der Steuerzahler ist.

Weitere Neuigkeiten auf dem Portal: ☕ KaffeePost:

Über den Autor  /  Tiago Menger

Trendthemen

content

Regierung: Minha Casa Minha Vida kann die Anzahlung eliminieren und so die Finanzierung erleichtern

Regierung: Der Kauf eines Eigenheims über Minha Casa Minha Vida ist nicht kostenlos, es müssen Finanzierungsraten gezahlt werden.

Weiterlesen
content

Künstliche Intelligenz: Sehen Sie Berufe, die gegen den Fortschritt dieser Technologie immun sind

Arbeitnehmer in verschiedenen Branchen fühlen sich durch die Möglichkeit bedroht, durch künstliche Intelligenz ersetzt zu werden.

Weiterlesen
content

BBB live online: So können Sie auf Ihrem Mobiltelefon zuschauen!

Entdecken Sie die passenden Apps, um auf Ihrem Handy in die Emotionen von BBB 24 einzutauchen. Folgen Sie jeder Wendung und Biegung, wo immer Sie sind!

Weiterlesen

Das könnte Ihnen auch gefallen

content

Einkommensteuer: Rückerstattungspaket heute zur Konsultation freigegeben

Der Föderale Steuerdienst hat mitgeteilt, dass die Restcharge der Einkommensteuererklärung heute, Freitag, den 17., ab 10.00 Uhr zur Einsichtnahme bereitsteht.

Weiterlesen
content

Mindestlohn: Ab wann gilt der neue Mindestlohn der Regierung?

Mit MP 1.143/22 wurde der Mindestlohn zum 1. Januar 2023 auf R$ 1.302,00 angepasst. Der Wert stellt eine Erhöhung um R$ 43,40 dar, der Stundenlohn beträgt R$ 5,92.

Weiterlesen
content

Bolsa Família über R$ 900: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um sie zu erhalten?

Ab Januar 2023 wird das Programm Bolsa Família mit dem neugewählten Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva (PT) wieder aufgenommen.

Weiterlesen