Nicht kategorisiert

13. INSS: Sinken die Zahlungen im Mai?

INSS hat mit der Auszahlung der Renten für den Monat April begonnen. Erfahren Sie, wann die erste Rate der 13. INSS eingezahlt wird.

Werbung

Das INSS hat am Montag, dem 24. April, mit der Auszahlung von Altersbezügen und Renten an über 36 Millionen Versicherte begonnen. Die Zahlungen erfolgen für die Gehaltsabrechnung im April und laufen für zwei Gruppen bis zum 8. Mai.

Mit den neuen Einzahlungen stellt sich für Versicherungsnehmer, die in diesem Jahr auf die Zahlung der 13. INSS-Zahlung warten, die Frage: Werden die Raten auf April und Mai vorgezogen? Weitere Informationen finden Sie weiter unten:

Wird der Kalender vorgezogen?

Die Auszahlung des Zusatzbonus für INSS-Begünstigte ist bereits für 2023 garantiert. Es ist jedoch noch nicht sicher, wann dieses Geld freigegeben wird. Da die Auszahlung des 13. INSS-Gehalts in den letzten drei Jahren aufgrund der Pandemie vorgezogen wurde, wurde erwartet, dass die Auszahlung auch 2023 vorgezogen wird.

Damit die Mittel freigegeben werden können, muss die Regierung jedoch die Einzahlungstermine vorverlegen, da die erste Rate der Leistung im Allgemeinen im August und die zweite Rate erst im November überwiesen wird.

Bisher hat die Regierung keine Hinweise auf eine Vorverlegung des 13. Gehaltsplans des INSS gegeben. Trotz Berichten, wonach das Wirtschaftsministerium eine mögliche Vorverlegung des Zahlungsplans prüft, hat das INSS keine Hinweise auf eine Vorverlegung der Zahlungen gegeben.

Wann ist die erste Rate der 13. INSS-Zahlung fällig?

Im Allgemeinen wird die Leistung für INSS-Rentner und Pensionäre an zwei Terminen ausgezahlt, wobei die erste Zahlung zusammen mit der Leistung für August und die zweite Zahlung zusammen mit der Leistung für November erfolgt.

Die 13. INSS-Zahlung wird an mehr als 30 Millionen Brasilianer ausgezahlt, die Altersrenten, Hinterbliebenenrenten, vorübergehende Invaliditätsleistungen, Haftentschädigungen oder Unfallleistungen beziehen. Versicherte, die Leistungen der kontinuierlichen Zahlung (BPC) oder des lebenslangen monatlichen Einkommens (RMV) beziehen, haben keinen Anspruch auf den Bonus.

In den Vorjahren hatte die Bundesregierung die Vorauszahlung der 13. INSS angeordnet und die Auszahlung der beiden Prämienraten im April und Mai veranlasst.

Daher kann nun festgestellt werden, dass das 13. INSS-Gehalt im ersten Halbjahr nicht im Voraus ausgezahlt wird, da die Einzahlungen der Leistungen für den Monat April am 24. Montag ohne die zusätzliche Rate des 13. Gehalts begannen.

INSS 13. Gehaltszahlungsplan

Sollte die Bundesregierung endgültig entscheiden, den 13. Gehaltskalender des INSS nicht vorzuziehen, werden die Bonustermine im Jahr 2023 mit den für August und November geplanten Auszahlungen fortgesetzt. Die Termine finden Sie unten:

Zahlungsplan für die 1. Rate des 13. INSS-Gehalts

NIS-FinaleWer erhält 1 MindestlohnÜber 1 Mindestlohn
125. August1. September
228. August4. September
329. August5. September
430. August6. September
531. August8. September
61. September1. September
74. September4. September
85. September5. September
96. September6. September
08. September8. September

Die Auszahlung der zweiten Rate erfolgt voraussichtlich im November. Siehe Kalender unten:

Zahlungsplan für die 2. Rate der 13. INSS:

NIS-FinaleWer erhält 1 MindestlohnÜber 1 Mindestlohn
124. November1. Dezember
227. November4. Dezember
328. November5. Dezember
429. November6. Dezember
530. November7. Dezember
61. Dezember1. Dezember
74. Dezember4. Dezember
85. Dezember5. Dezember
96. Dezember6. Dezember
07. Dezember8. Dezember

INSS-Kalender für April

Das INSS zahlt Renten, Pensionen und Sozialleistungen für April aus. Die Auszahlung erfolgte am Montag, dem 24. April. Die ersten Leistungen erhalten Versicherte, die bis zu einem Mindestlohn verdienen. Nach einer Woche beginnt das INSS mit der Auszahlung an Versicherte, die mehr als 1.302 R$ verdienen.

INSS-Zahlungsplan für April:

  • 24. April (Montag) – Letzter Vorteil 1
  • 25. April (Dienstag) – Letzter Vorteil 2
  • 26. April (Mittwoch) – Letzter Vorteil 3
  • 27. April (Donnerstag) – Letzter Vorteil 4
  • 28. April (Freitag) – Letzter Vorteil 5
  • 2. Mai (Dienstag) – Letzter Vorteil 6
  • 3. Mai (Mittwoch) – letzter Vorteil 7
  • 4. Mai (Donnerstag) – letzter Vorteil 8
  • 5. Mai (Freitag) – letzter Vorteil 9
  • 8. Mai (Montag) – letzter Vorteil 0

INSS-Zahlungsplan für April für diejenigen, die mehr als den Mindestlohn verdienen:

  • 2. Mai (Dienstag) – letzte Leistungen 1 und 6
  • 3. Mai (Mittwoch) – letzte Leistungen 2 und 7
  • 4. Mai (Donnerstag) – letzte Leistungen 3 und 8
  • 5. Mai (Freitag) – letzte Leistungen 4 und 9
  • 8. Mai (Montag) – letzte Vorteile 5 und 0

Weitere Neuigkeiten auf dem Portal: ☕ CaféPost:

Über den Autor  /  Tiago Menger

Trendthemen

content

8 Mal wurde Apple in Brasilien wegen des iPhone mit einer Geldstrafe belegt

Apple ist einer der größten und bekanntesten Mobiltelefonhersteller der Welt und gerät aus diesem Grund immer wieder in Kontroversen.

Weiterlesen
content

INSS: Hat die STF die Überprüfung des gesamten Lebens bereits genehmigt? Wer ist anspruchsberechtigt?

Viele Rentner werden bald die Möglichkeit haben, eine INSS Lifetime Review zu beantragen, eine Neuberechnung der Sozialversicherung, die bereits vom Plenum des STF genehmigt wurde.

Weiterlesen
content

Für DIESE Gruppe wird die Bolsa Família im März vorgezogen; Hör zu

Die Zahlungen an die Bolsa Família im Februar werden bereits abgeschlossen. Eine Gruppe hat jedoch bereits jetzt Vorauszahlungen erhalten und wird auch im März über Vorauszahlungen verfügen.

Weiterlesen

Das könnte Ihnen auch gefallen

content

WhatsApp: Erfahren Sie, wie Sie gelöschte Fotos und Videos wiederherstellen

Das Löschen wichtiger Dateien aus WhatsApp kommt häufiger vor, als Sie vielleicht denken. Auch wenn eine Wiederherstellung unmöglich erscheint, geht im Internet nichts verloren.

Weiterlesen
content

INSS: Regierung führt virtuelle Karte für Versicherungsnehmer ein; Suchen

Das Ministerium für soziale Sicherheit wird gemeinsam mit dem INSS die virtuelle Geldbörse INSS+ einführen, die Zugang zu zahlreichen Leistungen gewährt. Sehen.

Weiterlesen
content

ChatGPT: Das Sprachmodell ist kein Bösewicht, wie man sagt

ChatGPT, die derzeit umstrittenste künstliche Intelligenz, hat bei einigen SEO-Experten bereits Besorgnis ausgelöst.

Weiterlesen