Nicht kategorisiert
Pix: Sehen Sie, was sich mit den neuen Regeln im Jahr 2023 geändert hat
Aufgrund seines Erfolgs und seiner Benutzerfreundlichkeit erregte Pix schnell die Aufmerksamkeit von Kriminellen. Daher hat die Zentralbank Regeln eingeführt, um die Methode sicherer und zuverlässiger zu machen.
Werbung
Im November 2020 führte die Zentralbank Pix ein, ein Sofortzahlungssystem. Kurz gesagt handelt es sich um eine Zahlungsmethode, die sofortige Überweisungen ohne zusätzliche Kosten ermöglicht.
Aufgrund seines Erfolgs und seiner Benutzerfreundlichkeit erregte Pix schnell die Aufmerksamkeit von Kriminellen. Daher führte die Zentralbank Regeln ein, um die Methode sicherer und zuverlässiger zu machen. Gleichzeitig investierte die Zentralbank weiterhin in Tools und Ressourcen, um das System benutzerfreundlicher zu gestalten.
Seit Anfang 2023 gelten die neuen Pix-Regeln. Falls Sie diese noch nicht kennen, finden Sie unten Details zu den wichtigsten Änderungen am System.
Was ist Pix?
Pix ist eine Sofortzahlungsmethode. Damit kann Geld in bis zu 10 Sekunden von einem Konto auf ein anderes transferiert werden. Die Überweisung ist jederzeit und an jedem Wochentag möglich – von Montag bis Montag, auch an Feiertagen.
Mit Pix können Sie Geld senden und empfangen. Darüber hinaus können Sie damit unter anderem Einkäufe tätigen, Strom- und Handyrechnungen bezahlen und Steuern wie Simples Nacional bezahlen.
Das System steht Privatpersonen kostenlos zur Verfügung. Für Unternehmen (juristische Personen) und MEI kann eine Gebühr anfallen, abhängig von der für die Überweisung zuständigen Bank.
Welche neuen Regeln gelten für Pix im Jahr 2023?
Laut der Zentralbank sollen die Änderungen die Zahlungsmethode flexibler und sicherer machen. Alle Details zu den neuen Funktionen finden Sie weiter unten.
1. Transaktionsbetragslimit
Vor 2023 mussten Finanzinstitute ein Limit pro Transaktion und ein Limit pro Tag festlegen. Das Ziel war nur eines: die Sicherheit der Transaktionen zu erhöhen.
Ab 2023 sind Banken nicht mehr verpflichtet, ein Limit pro Transaktion festzulegen. Sie müssen jedoch ein Tageslimit einhalten. Wenn ein Kunde beispielsweise ein tägliches Pix-Limit von 10.000 R$ hat, kann er diesen Betrag beliebig überweisen. Das heißt, er kann in einer einzigen oder in mehreren Transaktionen überweisen.
Bezüglich der Änderungen bleiben folgende Regeln in Kraft:
- Aufforderungen zur Reduzierung des Pix-Limits müssen unverzüglich nachgekommen werden;
- Der Antrag auf Erhöhung des Pix-Limits muss innerhalb von 24 bis 48 Stunden genehmigt werden.
2. Nachtzeit
Um Betrugsfälle mit Pix einzudämmen, beschloss die Zentralbank im Jahr 2022, dass Banken zwischen 20 Uhr und 6 Uhr morgens ein Überweisungslimit festlegen sollten. Kunden konnten in diesem Zeitraum den zuvor festgelegten Betrag überweisen, der zuvor als Nachtlimit bezeichnet wurde.
Ab 2023 können Banken nun wählen, ob sie eine alternative Nachtzeitanpassung anbieten möchten. Anders ausgedrückt: Statt der Standardzeiten zwischen 20 und 6 Uhr können Institute den Zeitraum zwischen 22 und 6 Uhr anbieten. Kunden, die die Nachtzeit für größere Transaktionen etwas verlängern möchten, haben also diese Möglichkeit.
3. Pix-Auszahlungs- und Pix-Wechsellimit
Eine weitere wichtige Änderung der Zahlungsmethode betrifft die Wertlimits für Pix Saque und Pix Troco. Bevor wir jedoch auf die neuen Limits eingehen, wollen wir uns die Zahlungsmethoden noch einmal ansehen.
DER Pix-Abhebung ist eine Methode, mit der der Kunde bei registrierten Einrichtungen Geld abheben kann. Mit anderen Worten, er macht einen Pix an das Geschäft und das Geschäft gibt den Betrag in bar zurück.
Schon die Bildänderungist eine Option, bei der der Kunde nach einer Zahlung per Pix das Wechselgeld in bar erhält. Mit anderen Worten: Tätigt der Kunde einen Einkauf im Wert von $ 300 R in einem Geschäft und bezahlt mit einem Pix im Wert von $ 350 R, muss das Geschäft das Wechselgeld von $ 50 R in bar zurückgeben.
Nachdem dies geklärt ist, sehen wir uns nun die neuen Werte der Modalitäten an:
- Tageslimit: Wert stieg von R$ 500 auf R$ 3 Tausend;
- Nachtlimit: Wert stieg von R$ 100 auf R$ 1 Tausend.
Wird Lulas Regierung Steuern auf Pix erheben?
Ein großer Fehler im Jahr 2022 war die Behauptung, Pix sei von Bolsonaros Regierung entwickelt worden. Tatsächlich wurde das Tool von der Zentralbank entwickelt, einer von der Regierung unabhängigen Institution.
Viele verbreiteten jedoch die Falschmeldung, dass die Menschen unter der neuen Regierung für jede Überweisung eine Gebühr zahlen müssten. Doch wird Lulas Regierung Pix wirklich besteuern?
NEINPix wird auch 2023 für Privatpersonen eine kostenlose Zahlungsmethode bleiben. Für juristische Personen können Banken eine Gebühr von bis zu 0,991 TP4T des Betrags erheben, begrenzt auf R$ 140, wie es bereits 2022 der Fall war.
Weitere Neuigkeiten auf dem Portal: ☕ KaffeePost:
Über den Autor / Tiago Menger
Trendthemen
FGTS: Neue PRONOUNCEMENT beunruhigt die Brasilianer
Der Service Time Guarantee Fund (FGTS) wurde eingerichtet, um sicherzustellen, dass Arbeitnehmer im Falle einer Entlassung finanziell für ihren Lebensunterhalt sorgen können.
WeiterlesenBolsa Família über R$ 900: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um sie zu erhalten?
Ab Januar 2023 wird das Programm Bolsa Família mit dem neugewählten Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva (PT) wieder aufgenommen.
WeiterlesenNetflix: Kontofreigabe wird früher als erwartet kostenpflichtig
Netflix hat Änderungen angekündigt, die den Streaming-Dienst in dem Land bald teurer machen könnten. Erfahren Sie mehr über den Aufpreis.
WeiterlesenDas könnte Ihnen auch gefallen
CadÚnico: 5 Gründe für den Ausschluss
CadÚnico: Das einheitliche Register ist das Tor zu zahlreichen Sozialleistungen der Bundesregierung.
WeiterlesenFGTS: Minister bestätigt ENDE des Jubiläumsrückzugs im Jahr 2023
Am Sonntag (12.) nahm Minister Luiz Marinho an einem Interview teil. Marinho sprach auch über Mindestlohn und FGTS.
WeiterlesenWie funktioniert die Erstausstattungshilfe für Schwangere im Single-Register?
Um die Babyparty-Zulage zu erhalten, müssen Sie bei CadÚnico registriert sein. Die Leistung wird nicht direkt von der Regierung bereitgestellt.
Weiterlesen