Datenschutzerklärung – Café Post
Überarbeitet am 29. April 2024.
Einführung und Überblick
Café Post, erreichbar von https://cafepost.com.brbietet ein vielfältiges Angebot an Inhalten, darunter Unterhaltung, Nachrichten, Produkte und Dienstleistungen sowie Links zu Angeboten von Partnerunternehmen.
Unser Ziel ist es, Nutzer mit den für sie relevantesten Diensten zu verbinden, von Apps und Stellenangeboten bis hin zu Reiseerlebnissen und einer Vielzahl von Vergünstigungen.
Der Schutz der personenbezogenen Daten unserer Nutzer ist für uns von größter Bedeutung. Unsere Datenschutzrichtlinie spiegelt unser Engagement für die Sicherheit der Privatsphäre und Informationen der Benutzer wider. Wir empfehlen Ihnen, unsere Nutzungsbedingungen vollständig zu lesen, um ein umfassendes Verständnis Ihrer Rechte zu erhalten.
Für weitere Fragen oder weitere Informationen empfehlen wir Ihnen, unsere Datenschutzerklärung zu konsultieren oder uns über den Link zu kontaktieren https://cafepost.com.br/contact/.
Geltungsbereich der Datenschutzerklärung
Café Post fungiert als Vehikel zur Förderung von Inhalten, Produkten und Dienstleistungen und deckt Bereiche wie Unterhaltung, Nachrichten und Anwendungen ab. Das Hauptziel der Website ist Werbezwecke und nicht die Herstellung direkter Vertragsbeziehungen mit den Nutzern.
Kommerzielle Interaktionen zwischen Benutzern und Partnerwerbetreibenden werden in Umgebungen außerhalb unserer Website durchgeführt. Wir erheben oder speichern keine Bank- oder Finanzdaten der Benutzer. Unsere Interaktion mit den Nutzern beschränkt sich auf die Bereitstellung von Informationen.
Sofern Nutzer mit der Angabe personenbezogener Daten angesprochen werden, ist es zwingend erforderlich, dass sie Café Post über den Link mitteilen https://cafepost.com.br/contact/. Wir übernehmen keine Verantwortung für Betrugsversuche Dritter.
Über die Einwilligung
Durch die Nutzung der von Café Post angebotenen Dienste erklären Sie sich automatisch mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Eine solche Akzeptanz ist zum Schutz aller Beteiligten unerlässlich. Sollten Einwände gegen unsere Richtlinien bestehen, bitten wir Sie, von der Inanspruchnahme unserer Dienste abzusehen.
Für ein vollständiges Verständnis unserer Richtlinie ist es wichtig, dass sie in Verbindung mit den Nutzungsbedingungen bewertet wird. Beide Dokumente enthalten Einzelheiten darüber, wie Café Post bei der Erhebung, Verwaltung und dem Schutz von Daten vorgeht, einschließlich Aspekten im Zusammenhang mit dem Betrieb Website und Interaktion mit Benutzern.
I. Erhobene Daten
A. AKTIVE ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Das Surfen im Café Post bedeutet nicht, dass automatisch personenbezogene Daten der Nutzer erfasst werden. Allerdings besteht für Nutzer die Möglichkeit, sich für den Zugriff auf exklusive Inhalte zu registrieren. Dabei erfragen wir personenbezogene Daten wie Name, E-Mail, Telefonnummer und Adresse.
Diese Sammlung von Informationen in exklusiven Bereichen der Website ermöglicht es Café Post, personalisierte Inhalte bereitzustellen, die Identität des Benutzers, sei es eine natürliche oder juristische Person, zu überprüfen und seine Kommunikationsstrategien zu verfeinern.
Darüber hinaus können personenbezogene Daten erfasst werden, wenn Benutzer Café Post kontaktieren, um Informationen anzufordern oder Probleme zu melden. Die Speicherung dieser Daten erfolgt dann mit dem Ziel, die Funktionsweise der Website zu verwalten und zu optimieren, eine effiziente Kommunikation und die angemessene Bearbeitung etwaiger von den Nutzern vorgebrachter Probleme zu gewährleisten.
B. AUTOMATISCHE DATENERFASSUNG
Café Post erfasst automatisch nicht-personenbezogene Daten, wenn Benutzer auf der Website surfen. Diese Erfassung erfolgt mithilfe von Cookies und Protokolldateien, die für die individuelle Gestaltung des Surferlebnisses und die strategische Ausrichtung von Marketingmaßnahmen unerlässlich sind.
Protokolldateien zeichnen eine Reihe von Aktivitäten und technischen Informationen auf, darunter die IP-Adresse des Benutzers, die Art des verwendeten Browsers, den Internetdienstanbieter (ISP), Datums- und Zeitstempel, besuchte Seiten und die Reihenfolge der Klicks. Diese Daten sind von entscheidender Bedeutung für die Analyse von Trends, die Verwaltung der Website, die Verfolgung der Benutzerbewegungen innerhalb der Website und die Erfassung umfassender demografischer Informationen zur aggregierten Nutzung.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Gerät des Benutzers gespeichert werden und es einfacher machen, sich individuelle Präferenzen wie Sprach- und Standorteinstellungen zu merken sowie die Anpassung bestimmter Einstellungen zu ermöglichen. Sie dienen auch dazu, das Surfverhalten der Nutzer zu überwachen, mit dem Ziel, die Relevanz und Qualität der von Café Post angebotenen Inhalte und Dienste zu verbessern.
Es steht dem Nutzer frei, Cookies in seinem Browser zu deaktivieren, wenn er dies wünscht. Mit der weiteren Nutzung der Website erklären Sie sich jedoch stillschweigend mit der Erfassung nicht personenbezogener Daten einverstanden.
C. DATEN, DIE AUS QUELLEN DRITTER ERHALTEN WERDEN
Café Post nutzt die Navigationsinformationen der Benutzer, um das Erlebnis auf der Website zu bereichern, Inhalte zu erstellen, die Interesse wecken, und Werbung effektiv zu steuern.
In diesem Zusammenhang verwendet die Website Tools wie Google Analytics, die Daten über die Besuchszeit und die von Benutzern aufgerufenen Seiten erfassen. Diese Informationen sind entscheidend, um die Interaktionen der Benutzer mit Ihrer Website zu verstehen und Bereiche zu entdecken, die verbessert werden können.
Darüber hinaus verwendet Café Post Cookies von externen Unternehmen, um die Online-Aktivitäten der Benutzer zu überwachen. Diese von Datenanalysediensten wie Google Analytics bereitgestellten Cookies ermöglichen die Erfassung spezifischerer Daten über das Nutzerverhalten auf der Website.
Um Inhalte zu erstellen, die wirklich den Interessen der Nutzer entsprechen, analysiert die Website die Verweildauer und die besuchten Seiten. Diese Analysen sind von grundlegender Bedeutung, um die Interessen der Benutzer zu identifizieren und Inhalte zu entwickeln, die besser auf diese Präferenzen abgestimmt sind.
Um Werbung zu personalisieren, verwendet die Website Google AdSense, das Anzeigen auswählt, die auf die Interessen der Nutzer abgestimmt sind. Dabei spielen Cookies eine entscheidende Rolle, da sie verhindern, dass dieselben Anzeigen wiederholt angezeigt werden.
Werbung ist eine wichtige Einnahmequelle für die Website und trägt zur Finanzierung neuer Entwicklungen bei. Die Website verwendet spezielle Cookies für verhaltensbasierte Werbung mit dem Ziel, den Benutzern relevantere Werbung bereitzustellen. Diese Cookies sind für die Website unerlässlich, um die Interessen der Besucher zu erfassen und so gezieltere und personalisiertere Werbung anbieten zu können.
Darüber hinaus verwendet die Website Affiliate-Tracking-Cookies, um Benutzer zu erkennen, die über einen Partner zugreifen. Diese Cookies sind unerlässlich, damit die Website ihren Partnern den Beitrag zum Traffic gebührend würdigen kann.
Es ist wichtig zu beachten, dass mit Partnern verbundene Cookies nicht von Café Post verwaltet werden. Benutzer haben jedoch die Möglichkeit, sie über ihre Browsereinstellungen zu deaktivieren.
Cookie-Richtlinie von Café Post
Verstehen Sie den Zweck von Cookies
Der Einsatz von Cookies ist bei professionellen Websites eine gängige Praxis und Café Post folgt diesem Trend. Diese winzigen Dateien werden an Ihr Gerät gesendet, um Ihr Surferlebnis auf unserer Plattform zu optimieren.
In diesem Text erläutern wir detailliert, welche Arten von Daten durch Cookies erfasst werden, wie diese Informationen von uns verwendet werden und warum das Vorhandensein dieser Cookies unbedingt erforderlich ist. Darüber hinaus erläutern wir Ihnen, wie Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät verhindern können, obwohl dadurch die Leistung bestimmter Website-Funktionalitäten eingeschränkt oder beeinträchtigt werden kann.
Warum verwenden wir Cookies?
Wir verwenden Cookies aus mehreren Gründen, die im Folgenden erläutert werden. Unter vielen Umständen kann die Deaktivierung von Cookies die auf der Website verfügbaren Funktionen und Features erheblich beeinträchtigen. Daher wird empfohlen, Cookies aktiv zu lassen, insbesondere wenn Sie sich über deren Funktionalität nicht im Klaren sind, da sie möglicherweise mit den von Ihnen genutzten Diensten zusammenhängen.
So verhindern Sie das Setzen von Cookies
Sie haben die Möglichkeit, das Setzen von Cookies zu verhindern, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Internetbrowser anpassen (eine Anleitung hierzu finden Sie im Support- oder Hilfebereich Ihres Browsers). Beachten Sie jedoch, dass das Blockieren von Cookies Ihr Surferlebnis nicht nur auf dieser Website, sondern auch auf anderen von Ihnen besuchten Websites beeinträchtigen kann. Die Einschränkung von Cookies kann häufig dazu führen, dass bestimmte Funktionen und Merkmale der Website deaktiviert werden. Daher empfehlen wir Vorsicht, bevor Sie sich für die Deaktivierung von Cookies entscheiden.
Kategorien von Cookies, die wir verwenden
- Authentifizierungs-Cookies: Wenn Sie auf unserer Website ein Konto erstellen, verwenden wir Cookies, um den Registrierungsprozess und die allgemeine Zugriffsverwaltung zu verwalten. Diese Cookies werden in der Regel gelöscht, wenn Sie sich abmelden, können aber auch nach der Abmeldung gespeichert bleiben, um Ihre Website-Einstellungen zu speichern.
- Sitzungsidentifikations-Cookies: Wir verwenden Cookies, um zu erkennen, dass Sie auf unser Portal zugegriffen haben, und um Ihnen die weitere Navigation auf unserem Portal zu erleichtern. Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer erneuten Eingabe beim Durchlaufen verschiedener Abschnitte. Wenn Sie sich abmelden, werden diese Cookies gelöscht oder gelöscht, um sicherzustellen, dass nur authentifizierte Benutzer Zugriff auf bestimmte Bereiche und Funktionen haben.
- Cookies für Newsletter: Um das Abonnement unserer Newsletter-Dienste oder E-Mail-Kommunikation zu verwalten, verwenden wir Cookies, die feststellen, ob Sie sich bereits registriert haben, und Abonnenten und Nicht-Abonnenten relevante Nachrichten anzeigen.
- Suchanalyse-Cookies: Wir bieten Umfragen und Umfragen an, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und unsere Benutzer besser zu verstehen. Cookies werden eingesetzt, um Ihre Teilnahme an einer Umfrage zu speichern und so die Konsistenz der Ergebnisse sicherzustellen, auch wenn Sie verschiedene Seiten durchsuchen.
- Formulardaten-Cookies: Wenn Sie Daten über Formulare wie Kontakt- oder Kommentarseiten übermitteln, verwenden wir möglicherweise Cookies, um Ihre Informationen für zukünftige Interaktionen zu speichern.
Personalisierungs-Cookies
Um eine maßgeschneiderte Navigation auf unserer Website zu ermöglichen, ermöglichen wir die Definition Ihrer persönlichen Präferenzen. Es ist wichtig, Cookies zu verwenden, um Ihre Auswahl jedes Mal zu speichern und umzusetzen, wenn Sie mit einer Seite interagieren, die von Ihren Einstellungen betroffen ist.
Cookies von externen Partnern: In bestimmten Fällen verwenden wir Cookies von vertrauenswürdigen Dritten. Nachfolgend erläutern wir, welche Cookies von externen Partnern in unserer Umgebung zu finden sind.
- Wir nutzen Google Analytics, eine der anerkanntesten und sichersten verfügbaren Webanalyselösungen, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und Möglichkeiten zur Verbesserung Ihres Surferlebnisses zu finden. Diese Cookies erfassen Informationen wie die Dauer Ihres Besuchs und die aufgerufenen Seiten und liefern uns wertvolle Daten, um unsere Inhalte entsprechend den Interessen der Besucher zu optimieren.
Um genaue Informationen über die Cookies von Google Analytics zu erhalten, empfiehlt es sich, direkt die offizielle Seite zu konsultieren.
Analyse-Cookies aus externen Quellen werden verwendet, um die Nutzung der Website zu beobachten und auszuwerten, was uns die Bereitstellung hochwertiger Inhalte ermöglicht. Diese Cookies sammeln Informationen wie die Dauer Ihres Besuchs und die von Ihnen besuchten Seiten und helfen uns zu verstehen, wie wir Ihr Erlebnis für Sie verbessern können.
Wenn wir neue Funktionen auf der Website implementieren, verwenden wir Cookies, um sicherzustellen, dass Ihr Erlebnis während der Tests konsistent bleibt. So können wir erkennen, welche Updates von den Besuchern am meisten geschätzt werden.
Werbe-Cookies werden von Google und seinen Partnern eingesetzt, um auf der Grundlage Ihrer vorherigen Besuche auf unserer Website oder anderen Websites Werbung zu schalten, die Ihren Interessen entspricht. Ziel ist es, Werbung bereitzustellen, die besser auf Ihre Vorlieben abgestimmt ist.
Anleitung zur Einschränkung von Cookies
Sie haben die völlige Freiheit, Cookies von jeder Website, einschließlich unserer, jederzeit einzuschränken oder zu deaktivieren. Diese Aktion kann über die Einstellungen Ihres Internetbrowsers durchgeführt werden. Nachfolgend stellen wir Links zu den Support-Handbüchern für die am häufigsten verwendeten Browser bereit, die Ihnen die notwendigen Richtlinien für diese Konfiguration liefern:
Wenn Sie sich außerdem von der Bereitstellung personalisierter Werbung durch Google abmelden möchten, können Sie Ihre Einstellungen in den Anzeigeneinstellungen von Google anpassen. Um den Erhalt personalisierter Werbung von anderen Unternehmen abzulehnen, ist die Website www.aboutads.info bietet Anleitungen zum Ändern Ihrer Werbepräferenzen für verschiedene Dienste.
II. Unser Ansatz zur Nutzung Ihrer Informationen
Bei Café Post schätzen wir die von unseren Nutzern bereitgestellten Informationen und nutzen sie, um sowohl das Erlebnis als auch die Effektivität unserer Website zu verbessern. Dabei geht es um die Anpassung und Personalisierung der Website, um sie besser an die Bedürfnisse und Vorlieben der Besucher anzupassen.
Darüber hinaus untersuchen wir das Surfverhalten der Benutzer, um die angebotenen Funktionen und Inhalte zu verfeinern. Die Kommunikation mit Benutzern, sei es durch technischen Support, Updates oder E-Mail-Korrespondenz, ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Prozesses. Darüber hinaus sind wir stets darauf bedacht, betrügerische Aktivitäten auf der Website zu verhindern.
III. Unser Engagement für die Sicherheit Ihrer Daten
Bei Café Post ist das Sammeln von Benutzerinformationen unerlässlich, um ein maßgeschneidertes Erlebnis zu bieten und neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Obwohl diese Informationen möglicherweise an unsere Partner weitergegeben werden, betonen wir, dass wir diese Daten nicht verkaufen. Benutzer haben jederzeit das Recht, die Löschung ihrer Daten zu verlangen.
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und wenden die fortschrittlichsten Sicherheitspraktiken an, die in der Branche verfügbar sind. Es ist jedoch wichtig darauf hinzuweisen, dass trotz unserer rigorosen Bemühungen eine absolute Sicherheit aufgrund der inhärent volatilen und komplexen Natur des Internets nicht vollständig gewährleistet werden kann.
IV. So üben Sie Ihre Rechte aus
1. Ihre Rechte werden untersucht
Bei Café Post erfolgt die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Erbringung unserer Dienstleistungen unter Beachtung der Grundsätze der Gerechtigkeit, Rechtmäßigkeit und mit Ihrer vollständigen Zustimmung. Wir verpflichten uns zu Transparenz über den Zweck und die Verwendung dieser Daten.
Es steht Ihnen frei, Ihre personenbezogenen Daten nicht an uns weiterzugeben. Beachten Sie jedoch, dass dies Ihren Zugang zu bestimmten von uns angebotenen Diensten einschränken kann. Wir garantieren, dass Ihre persönlichen Daten nicht öffentlich bekannt gegeben werden, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Wenn Sie möchten, dass Café Post Ihre Daten aus unseren Aufzeichnungen löscht, können wir Ihrem Wunsch gerne nachkommen, indem wir uns direkt kontaktieren.
2. Richtlinien zur Datenaufbewahrung
Die von uns erfassten Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen unbedingt erforderlich ist. Wir ergreifen Sicherheitsmaßnahmen mit hohem Standard, um jede Form von Verlust, Diebstahl oder unzulässigem Zugriff auf Ihre Daten zu verhindern und außerdem deren unbefugte Offenlegung, Vervielfältigung, Verwendung oder Änderung zu verhindern.
V. Regelung nach dem Datenschutz-Grundgesetz (LGPD)
Das Allgemeine Datenschutzgesetz (LGPD) in Brasilien schafft einen Rechtsrahmen für den Schutz personenbezogener Daten im Internet und gibt Benutzern das Recht, auf ihre Daten zuzugreifen, sie zu löschen und, wenn sie es für notwendig halten, rechtliche Schritte gegen Unternehmen einzuleiten.
Bei Café Post legen wir Wert auf Transparenz und sind bestrebt, alle notwendigen Informationen übersichtlich bereitzustellen und Prozesse zu erleichtern, damit Sie Ihre durch das LGPD garantierten Rechte ausüben können. Über unsere Kontaktseite unter stehen wir Ihnen für direkte Hilfe zur Verfügung https://cafepost.com.br/contact/.
VI. Richtlinien für Eltern und Erziehungsberechtigte
Gemäß den Richtlinien des Allgemeinen Datenschutzgesetzes (LGPD) verzichtet Café Post auf die Erhebung von Daten von Personen unter 18 Jahren und fordert Eltern und Erziehungsberechtigte auf, die Internetnutzung von Kindern und Jugendlichen zu überwachen.
Da wir uns der Herausforderungen bei der Bestimmung des Alters von Nutzern bewusst sind, verpflichten wir uns, alle personenbezogenen Daten von Minderjährigen unverzüglich zu löschen, sobald uns eine solche Situation bekannt wird.
Im Falle einer unbeabsichtigten Erhebung von Informationen von Minderjährigen empfehlen wir Eltern und Erziehungsberechtigten, uns über unser Kontaktportal unter zu kontaktieren https://cafepost.com.br/contact/. Wir sind bereit, die entsprechenden Schritte zur Entfernung dieser Daten zu unternehmen.
VII. Aktualisierungen der Datenschutzrichtlinie
Café Post behält sich das Vorrecht vor, seine Datenschutzrichtlinie zu verfeinern und zu aktualisieren und sie an technologische Entwicklungen, Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer Geschäftspraktiken anzupassen.
Wir sind bestrebt, unsere Nutzer transparent und direkt über Änderungen zu informieren. Wir empfehlen Ihnen, unsere Datenschutzrichtlinie kontinuierlich zu prüfen, damit Sie darüber informiert bleiben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach Änderungen der Richtlinie bedeutet, dass Sie die neuen Bedingungen stillschweigend akzeptieren.
VIII. So erreichen Sie uns
Wenn Sie Fragen oder Kommentare zur Datenschutzrichtlinie von Café Post haben, weitere Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, unsere Methoden zur Erhebung und Offenlegung von Informationen wünschen oder Ihre Präferenzen äußern möchten, können Sie uns gerne über unsere Kontaktseite unter erreichen https://cafepost.com.br/contact/. Wir sind bereit, alle notwendigen Aufklärungen und Unterstützung anzubieten.