Nicht kategorisiert
INSS: Rentner haben Anspruch auf eine neue Leistung
Erhalten INSS-Rentner neue Leistungen? Der Gesetzentwurf sieht eine Befreiung von der Pflicht zum Nachweis einer Krankheit vor, die von der IR-Pflicht befreit.
Werbung
Erhalten INSS-Rentner eine neue Leistung? Der Gesetzentwurf (PL) Nr. 36/2023, der Rentnern und Pensionären den Verzicht auf einen Krankheitsnachweis zur Einkommensteuerbefreiung (IR) ermöglicht, überraschte die Brasilianer. Viele dieser Bürger kämpfen mit schweren Krankheiten und müssen dennoch ihren Gesundheitszustand nachweisen, um Steuern zu vermeiden. Ziel des PL ist es, ähnliche Situationen in Brasilien zukünftig zu verhindern.
Neue INSS-Leistung für Rentner
Die gute Nachricht ist, dass der Gesetzentwurf Nr. 36/2023 vorsieht, dass INSS-Rentner und -Pensionäre, die bereits von der Einkommensteuer befreit sind, nicht mehr nachweisen müssen, dass sie krank sind, um ihre Befreiung aufrechtzuerhalten. Derzeit herrscht diesbezüglich rechtliche Verwirrung, und einige Bürger könnten ihre Befreiung verlieren, wenn sie nicht nachweisen, dass sie weiterhin krank sind oder die Krankheit noch nicht unter Kontrolle ist.
Nach brasilianischem Recht können Rentner mit schweren Erkrankungen von der Einkommensteuer befreit werden. Dazu gehören Krankheiten wie Tuberkulose, Multiple Sklerose, Krebs und AIDS, selbst wenn sie erst nach Erhalt des Anspruchs auf Sozialleistungen an der Krankheit erkrankt sind.
Autor des Gesetzentwurfs ist der Bundesabgeordnete Marangoni (União – SP), der seine Entscheidung in dieser Angelegenheit auf eine Entscheidung des Obersten Bundesgerichtshofs (STJ) aus dem Jahr 2018 stützte. In der Entscheidung stellten die Richter fest, dass „der Steuerzahler das Recht hat, die IR-Befreiung zu gewähren oder aufrechtzuerhalten, ohne das Vorhandensein von Krankheitssymptomen nachweisen zu müssen“.
Marangoni ist der Ansicht, dass die Entscheidung des STJ Rentnern und Pensionären das Recht garantieren sollte, keine Krankheit nachweisen zu müssen, um ihre Befreiung aufrechtzuerhalten. Er hält es jedoch für notwendig, den Gesetzentwurf Nr. 36/2023 zu verabschieden, um künftige gegenteilige Auslegungen zu vermeiden. „Es ist notwendig, das Verständnis gesetzlich zu festigen“, erklärte er.
Vorteile der Maßnahme
Die Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs und der Gesetzentwurf Nr. 36/2023 sind wichtig, um die Rechte von Rentnern und Pensionären zu gewährleisten, insbesondere derjenigen, die mit schweren Krankheiten zu kämpfen haben. Die Befreiung vom Krankheitsnachweis für die Einkommensteuerbefreiung bringt diesen Bürgern, die oft bereits aufgrund von Krankheit eine schwere Zeit durchmachen, Erleichterung.
Darüber hinaus könnte die Verabschiedung des Gesetzentwurfs Nr. 36/2023 diesen Bürgern mehr Rechtssicherheit bringen. Die Verwirrung hinsichtlich der Notwendigkeit des Krankheitsnachweises könnte sich nachteilig auf Rentner und Pensionäre auswirken, die bereits von der Einkommensteuer befreit sind. Mit der Verabschiedung des Gesetzentwurfs sollte diese Situation geklärt werden.
Das Projekt soll außerdem die Verfahren zur Gewährung von Einkommensteuerbefreiungen für Rentner und Pensionäre mit schweren Erkrankungen transparenter und flexibler gestalten. Derzeit haben viele dieser Bürger mit bürokratischen Schwierigkeiten zu kämpfen, die Befreiung zu erhalten, was ihren Gesundheitszustand zusätzlich verschlechtern kann.
Der Gesetzentwurf 36/2023 sieht vor, dass der Nachweis einer Krankheit nur einmal erbracht werden muss und die Befreiung danach automatisch gewährt wird. Rentner und Pensionäre müssen sich somit nicht mehr jedes Jahr um die Erneuerung ihrer Befreiung kümmern, was mitunter sehr stressig und teuer sein kann.
Weitere Neuigkeiten auf dem Portal: ☕ KaffeePost:
Über den Autor / Tiago Menger
Trendthemen
INSS: Konsultation zum 13. Gehalt wird vorgezogen; So geht's
Die Auszahlung des 13. INSS-Gehalts an Rentner und Pensionäre beginnt nächste Woche. Erfahren Sie, wie Sie die Werte überprüfen können
WeiterlesenEinkommensteuer: Erstattungsbetrag diesen Mittwoch verfügbar
Die Besorgnis ist bei denjenigen groß, die einige Grundregeln zur Vorauszahlung der Einkommensteuerrückerstattung befolgt haben.
WeiterlesenAußenstände: So ziehen Sie vergessenes Geld zurück
Über das Values Receivable System (SVR) müssen 38 Millionen Einzelpersonen und 2 Millionen Unternehmen rund 15 Billionen 6 Milliarden R$ einlösen.
WeiterlesenDas könnte Ihnen auch gefallen
INSS: Regierung führt virtuelle Karte für Versicherungsnehmer ein; Suchen
Das Ministerium für soziale Sicherheit wird gemeinsam mit dem INSS die virtuelle Geldbörse INSS+ einführen, die Zugang zu zahlreichen Leistungen gewährt. Sehen.
WeiterlesenFGTS: Minister bestätigt ENDE des Jubiläumsrückzugs im Jahr 2023
Am Sonntag (12.) nahm Minister Luiz Marinho an einem Interview teil. Marinho sprach auch über Mindestlohn und FGTS.
WeiterlesenINSS: Siehe die Kalenderdaten für den Monat März
Das INSS nimmt ab dem 27. die Einzahlung der März-Renten für mehr als 37 Millionen Versicherte im Jahr 2023 wieder auf.
Weiterlesen