Nicht kategorisiert
FGTS: Minister bestätigt ENDE des Jubiläumsrückzugs im Jahr 2023
Am Sonntag (12.) nahm Minister Luiz Marinho an einem Interview teil. Marinho sprach auch über Mindestlohn und FGTS.
Werbung
Am vergangenen Sonntag (12.) gab der brasilianische Arbeitsminister Luiz Marinho ein Interview mit der Sendung „Brasil em Pauta“ im brasilianischen Fernsehen. Bei dieser Gelegenheit betonte der Minister, dass die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern überprüft werden müssten und plädierte für einen neuen Sozialschutz für brasilianische Arbeitnehmer.
Marinho erklärte, dass es notwendig sei, zu überprüfen, was in diesem Arbeitsverhältnissprozess Schaden angerichtet habe, damit man die Verhandlungsfrage wieder aufnehmen, die Arbeit selbst bewerten, die Gehaltshöhe festlegen und zusätzlich Arbeitsplätze und Einkommen schaffen könne.
Die Idee der Regierung besteht darin, mehrere Arbeitsgruppen unter Beteiligung von Gewerkschaften und Wirtschaftsführern einzurichten und einen Vermittlungsprozess zwischen den Parteien einzuführen. Marinho sprach auch über den Mindestlohn und das FGTS.
Eine neue Politik zur Erhöhung des Mindestlohns
Der Minister erklärte, dass die Erhöhung des nationalen Mindestlohns wieder aufgenommen werde. Die Regierung prüft daher weiterhin die Möglichkeit, fiskalischen Spielraum für eine weitere Erhöhung in diesem Jahr zu schaffen, voraussichtlich ab Mai. Zusätzlich zur Erhöhung im Januar um real 1,41 TP4B von 1.212 R$ auf 1.302 R$ strebt die PT-Regierung für das erste Jahr einen Mindestlohn von 1.320 R$ an, der symbolisch am Tag der Arbeit bekannt gegeben werden soll.
Die zur Untersuchung der Mindestlohnerhöhung gebildete Gruppe diskutiert noch, ob das BIP (Bruttoinlandsprodukt) der letzten drei Jahre berücksichtigt wird oder ob es sich um das konsolidierte BIP der letzten zwei Jahre handelt.
Ende des FGTS-Jubiläumsrückzugs in diesem Jahr
Im selben Interview bekräftigte Marinho, dass er die Beendigung der jährlichen Abfindung des FGTS (Abfindungsgarantiefonds) befürworte. Der Minister erinnerte daran, dass der FGTS 1966 auf Wunsch multinationaler Unternehmen gegründet wurde, um Arbeitnehmern eine Art Sparkonto auf ihren Namen zu ermöglichen. Daher zahlen Unternehmen derzeit eine Geldstrafe von 401 TP4T auf den bei einer unberechtigten Kündigung eingezahlten Betrag. So funktioniert es seit jeher.
Parallel dazu wurde ein Fonds für Investitionen in Wohnraum und Sanitäranlagen eingerichtet, um mit den einbehaltenen Geldern Arbeitsplätze und Wohnraumsicherung zu schaffen.
Zwischen 2005 und 2007 wurde eine neue Methode eingeführt, die die Schaffung des FGTS-Investitionsfonds selbst beinhaltete. Dieser wurde leistungsfähiger, um mehr Wohnraum, mehr Infrastruktur und mehr sanitäre Einrichtungen zu finanzieren und so die Rentabilität für die Arbeitnehmer zu verbessern.
So könnte die FGTS-Abhebung bei einer Kündigung (ohne triftigen Grund), beim Kauf eines Eigenheims oder im Falle einer schweren Erkrankung in voller Höhe erfolgen.
Für ihn war die Schaffung der Jubiläumsauszahlung des FGTS durch die vorherige Regierung mit zwei Problemen verbunden: Zum einen verringerte sich die Investitionskapazität des Fonds, zum anderen konnten Arbeitnehmer ihre Beträge selbst bei einem Kontostand zwei Jahre lang nach ihrer Entlassung nicht abheben, also im entscheidenden Moment.
Darüber hinaus bestreitet der Minister, dass der Arbeitnehmer den Kredit mit der FGTS-Jahresabhebung absichern kann. Auf diese Weise berechnet die Bank Zinsen, auch wenn die Person über das Guthaben auf dem Konto verfügt, es aber nicht nutzen kann.
Für den Arbeitnehmer wurde folgende Situation geschaffen: Er meldete sich an, die Caixa machte es, die Bank machte es und konnte den Kredit auf Basis der jährlichen Abhebung sichern […] und dann wurde er unerwartet entlassen. Er konnte sein Geld nicht abheben, und was ihn eigentlich schützen sollte, konnte er zwei Jahre lang nicht nutzen, obwohl er es brauchte. Im dringendsten Fall konnte er nicht abheben.
Marinho erklärte, diese Regel werde sich ändern. Die Modalitäten würden in den kommenden Wochen besprochen. Seiner Ansicht nach nutzten Banken die finanzielle Not der Arbeitnehmer, um Beträge zu ihren Gunsten einzutreiben.
Mit Informationen von Wettbewerbe finden.
Weitere Neuigkeiten auf dem Portal: ☕ KaffeePost:
Über den Autor / Tiago Menger
Trendthemen
INSS: Rentner sollten beim Abheben ihres 13. Gehalts vorsichtig sein
Anfang 2023 warteten die INSS-Versicherten auf eine frühere Veröffentlichung des 13., wie dies auch in den Jahren 2020, 2021 und 2022 der Fall war.
WeiterlesenINSS gibt im Mai 1,3 Milliarden für die Zahlung der Rentenüberprüfung frei
Der CFJ (Bundesjustizrat) hat gerade Mittel für die Bezahlung der im April bearbeiteten INSS-RPVs bereitgestellt.
WeiterlesenErhalten alleinerziehende Mütter eine zusätzliche Tranche der Bolsa Família?
Nach seiner Rückkehr wurde das Programm Bolsa Família erneut zu einem der meistdiskutierten Themen in Brasilien, da Jair Bolsonaro (PL) das Programm in seiner Regierung ersetzt hatte.
WeiterlesenDas könnte Ihnen auch gefallen
Für DIESE Gruppe wird die Bolsa Família im März vorgezogen; Hör zu
Die Zahlungen an die Bolsa Família im Februar werden bereits abgeschlossen. Eine Gruppe hat jedoch bereits jetzt Vorauszahlungen erhalten und wird auch im März über Vorauszahlungen verfügen.
WeiterlesenTelegram: Messaging-App in Brasilien gesperrt
Das Gericht hat Telefonbetreiber und App-Stores angewiesen, die Verbreitung und den Zugriff auf Telegram auszusetzen. Verstehen.
Weiterlesen